Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind: Organisation , Teilbereich , Dozent/in , Umfrage .
Liebe Studierende der Technischen Fakultät,bitte nehmen Sie sich Zeit (ca. 3-5 Min.), die nachstehenden Fragen zu beantworten. Die Informationen werden uns helfen die Lehrqualität in Ihrem Studiengang weiter zu entwickeln. - Fragen zur Person, zum Arbeitsaufwand, Anspruchsniveau und zeitlichem Verlauf des Studiums - Studienbedingungen an der Technischen Fakultät - Spezielle Fragen an Erstsemester - Zentrale Stunden- und RaumplanungDie mit einem "•" versehenen Fragen zur Person und den Studienbedingungen müssen ausgefüllt werden, weil dies für eine sinnvolle Qualitätssicherung notwendig ist.Zur Wahrung Ihrer Anonymität werden die Antworten nur summarisch ausgewertet. Unter allen Teilnehmern an der Umfrage werden 25 TF-USB-Sticks verlost.
• Ich studiere folgenden Studiengang:
Bitte wählen... AOT • Advanced Optical Technologies BGCE • Bavarian Graduate School of Computational Engineering BPT • Berufspädagogik Technik (EI bzw. MB) CBI • Chemie- und Bioingenieurwesen CE • Computational Engineering CEN • Chemical Engineering • Nachhaltige Chemische Technologien CME • Communications and Multimedia Engineering EEI • Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik ET • Energietechnik INF • Informatik INFLA • Informatik für Lehramt IP • International Production Engineering and Management IuG • Informatik und geisteswissenschaftliches Fach IuK • Informations- und Kommunikationstechnik LSE • Life Science Engineering MAP • Advanced Materials and Processes MB • Maschinenbau ME • Mechatronik MT • Medizintechnik MWT • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Werkstoffwissenschaften) NT • Nanotechnologie SIM • Systeme der Informations- und Multimediatechnik (T)Math • (Techno)-Mathematik WINF • Wirtschaftsinformatik WING • Wirtschaftsingenieurwesen Sonstiges
• Ich mache folgenden Abschluss:
Bitte wählen... Dipl. • Diplom B.Sc. • Bachelor of Science M.Sc. • Master of Science Staatsexamen Dr.-Ing. • Promotion PhD • Doctor of Philosophy Dipl.-Ing. mit Zusatzzertifikat M.Sc.(hons) • Master of Science with Honours Zwei-Fach-Bachelor of Arts Sonstiges
• Ich bin . . . .
• Ich bin im folgenden Fachsemester:
Bitte wählen... 2. Fachsemester 3. Fachsemester 4. Fachsemester 5. Fachsemester 6. Fachsemester 7. Fachsemester 8. Fachsemester 9. Fachsemester 10. Fachsemester ≥ 11. Fachsemester
Mein Alter ist:
Bitte wählen... ≤ 18 Jahre 19 Jahre 20 Jahre 21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre ≥ 28 Jahre
Mein Geschlecht ist:
Meine Nationalität ist:
Mein Abitur habe ich im folgenden Jahr gemacht:
Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:Antworten Sie bitte auf einer Skala von sehr gut bis mangelhaft mit 6 Antwortoptionen inklusive einer Enthaltung.
sehr gut
1 von 5 sehr gut Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:2 von 5 Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:3 von 5 Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:4 von 5 Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:5 von 5 mangelhaft Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:
mangelhaft
nicht besucht Enthaltung Ich gebe dem/der Dozenten/Dozentin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:
Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:Antworten Sie bitte auf einer Skala von sehr gut bis mangelhaft mit 6 Antwortoptionen inklusive einer Enthaltung.
1 von 5 sehr gut Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:2 von 5 Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:3 von 5 Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:4 von 5 Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:5 von 5 mangelhaft Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:
nicht besucht Enthaltung Ich gebe dem/der Tutoriums-Leiter/-Leiterin des Mathematik-Repetitoriums folgende Note:
Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.Antworten Sie bitte auf einer Skala von trifft zu bis trifft nicht zu mit 6 Antwortoptionen inklusive einer Enthaltung.
trifft zu
1 von 5 trifft zu Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.2 von 5 Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.3 von 5 Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.4 von 5 Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.5 von 5 trifft nicht zu Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.
trifft nicht zu
nicht besucht Enthaltung Die Allgemeine Erstsemestereinführungs-Veranstaltung zum Semesterstart war informativ.
Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.Antworten Sie bitte auf einer Skala von trifft zu bis trifft nicht zu mit 6 Antwortoptionen inklusive einer Enthaltung.
1 von 5 trifft zu Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.2 von 5 Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.3 von 5 Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.4 von 5 Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.5 von 5 trifft nicht zu Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.
nicht besucht Enthaltung Die Erstsemestereinführung meines Studienganges zum Semesterstart war informativ.
Das gefiel mir besonders zum Studien-Start und an der Erstsemestereinführung:
Das gefiel mir weniger an der Erstsemestereinführung, und ich schlage Folgendes zur Verbesserung vor:
Ich arbeite in diesem Semester neben meinem Studium zum Gelderwerb durchschnittlich . . . Stunden pro Woche:
Bitte wählen... 0 Stunden 1-5 Stunden 6-10 Stunden 11-15 Stunden 16-20 Stunden 21-25 Stunden 26-30 Stunden 31-35 Stunden 36-40 Stunden > 40 Stunden
Vom Arbeitsaufwand (ohne Gelderwerb!) für mein Studium bin ich . . .
Bitte wählen... völlig unterfordert unterfordert weder, noch überfordert völlig überfordert
Vom Anspruchsniveau meines Studiums bin ich . . .
Im Vergleich zum Studienverlaufsplan für meinen Studiengang liege ich nach Abschluss der Prüfungen dieses Semesters schätzungsweise . . .
Bitte wählen... mehr als 20 ECTS-Punkte voraus 10-20 ECTS-Punkte voraus 5-10 ECTS-Punkte voraus im Zeitplan 5-10 ECTS-Punkte zurück 10-20 ECTS-Punkte zurück 20-30 ECTS-Punkte zurück 30-45 ECTS-Punkte zurück 45-60 ECTS-Punkte zurück mehr als 60 ECTS-Punkte zurück
Kommentare zum Arbeitsaufwand/Anspruchsniveau/Studienverlauf:
• Die Organisation meines Studienfachs ist:Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
gut
1 von 5 gut • Die Organisation meines Studienfachs ist:2 von 5 • Die Organisation meines Studienfachs ist:3 von 5 • Die Organisation meines Studienfachs ist:4 von 5 • Die Organisation meines Studienfachs ist:5 von 5 schlecht • Die Organisation meines Studienfachs ist:
schlecht
• Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 gut • Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?2 von 5 • Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?3 von 5 • Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?4 von 5 • Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?5 von 5 schlecht • Wie gut fühle ich mich bezüglich meines Studiums informiert (durch persönliche Beratung, Studienführer, UnivIS, WWW-Seiten)?
• Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 gut • Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:2 von 5 • Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:3 von 5 • Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:4 von 5 • Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:5 von 5 schlecht • Das persönliche Klima in meinem Studienumfeld ist:
• Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 gut • Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:2 von 5 • Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:3 von 5 • Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:4 von 5 • Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:5 von 5 schlecht • Die technische Ausstattung (Hörsäle, Rechner-Pool, Praktika, sonstige Arbeitsumgebung) der Hochschule für mein Studium ist:
• Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 gut • Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:2 von 5 • Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:3 von 5 • Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:4 von 5 • Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:5 von 5 schlecht • Die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen in meinem Studium ist:
• Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 6 Antwortoptionen inklusive einer Enthaltung.
1 von 5 gut • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:2 von 5 • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:3 von 5 • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:4 von 5 • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:5 von 5 schlecht • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:
keine Prüfungen Enthaltung • Die Organisation des vergangenen Prüfungsabschnittes war:
In diesem Semester wurden erneut wegen knapper Hörsaal-Resourcen und komplexer Überschneidungen zwischen den Studiengängen die zeitliche Platzierung der Lehrveranstaltungen und die Vergabe der Räume zentral organisiert.
Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.Antworten Sie bitte auf einer Skala von eher ja bis eher nicht mit 5 Antwortoptionen.
eher ja
1 von 5 eher ja Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.2 von 5 Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.3 von 5 Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.4 von 5 Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.5 von 5 eher nicht Mein eigener (Pflicht-)Stundenplan ist überschneidungsfrei.
eher nicht
Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .Antworten Sie bitte auf einer Skala von gut bis schlecht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 gut Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .2 von 5 Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .3 von 5 Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .4 von 5 Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .5 von 5 schlecht Meinen eigenen Stundenplan finde ich . . .
Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.Antworten Sie bitte auf einer Skala von eher ja bis eher nicht mit 5 Antwortoptionen.
1 von 5 eher ja Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.2 von 5 Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.3 von 5 Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.4 von 5 Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.5 von 5 eher nicht Im Vergleich zum vorherigen Semester hat sich mein Stundenplan verbessert.
Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.Antworten Sie bitte auf einer Skala von kein Problem bis ziemlich schwierig mit 5 Antwortoptionen.
kein Problem
1 von 5 kein Problem Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.2 von 5 Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.3 von 5 Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.4 von 5 Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.5 von 5 ziemlich schwierig Ich bekomme einen Sitzplatz im Hörsaal.
ziemlich schwierig
An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Zu viele Lücken im Stundenplan Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Zu kurze Wegezeiten zwischen den Lehrveranstaltungen Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Lehrveranstaltungen zu früh am Morgen Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Lehrveranstaltungen zu spät am Abend Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Zu viele Lehrveranstaltungen an einem Tag Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Verteilung der Lehrveranstaltungen auf zu viele Tage Frage An meinem Stundenplan stört mich folgendes stark:
Kommentare zur Stunden- und Raumplanung bzw. zum eigenen Stundenplan:
Kommentare zu einzelnen Lehrveranstaltungen und Dozenten bitte möglichst in die zugehörigen Umfragen eintragen.
Das gefällt mir besonders:
Das gefällt mir weniger, und ich schlage Folgendes zur Verbesserung vor:
Im Übrigen möchte ich anmerken:
Fenster schließen