1Klick on british flag to get the english survey
Achtung: Beim Anklicken der Sprachsymbole verlieren Sie alle bisherigen Eintragungen!
Warning: If you click on a language symbol, all your previous entries will be discarded!

 

Fragebogen für Praktika an der Technischen Fakultät:

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lehrevaluation im SS 2016.
Ihr Studiendekan Prof. Dr.-Ing. A.P. Fröba
Ihr Evaluationskoordinator Jürgen Frickel

Um genügend Informationen für eine sinnvolle Qualitätssicherung zu garantieren, sind die mit "►►" markierten Fragen verpflichtend. 

2Allgemeines zur Person und zur Lehrveranstaltung

2.1

2.2

3Hauptfragen zu Lehrveranstaltung und Betreuern

3.1

►► Das Praktikum entspricht den im Modulhandbuch eingetragenen Inhalten und Kompetenzen.

sehr gut

mangelhaft



3.2

►► Wie ist die Einpassung in den Studienverlauf Ihres Studienganges?

sehr gut

mangelhaft



3.3

►► Wie ist das Praktikum selbst strukturiert?

sehr gut

mangelhaft


 

3.4

►► Wie ist das Praktikum inhaltlich und organisatorisch mit den zugehörigen Lehrveranstaltungen abgestimmt?

sehr gut

mangelhaft



3.5

►► Die Betreuer wirken engagiert und motiviert bei der Durchführung des Praktikums.

sehr stark

überhaupt nicht


 

3.6

►► Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Praktikum:

sehr zufrieden

unzufrieden


 

4Kommentare zu Lehrveranstaltung und Betreuern

 

Bitte die Kommentare auf das Praktikum, dessen Einbindung in den Studiengang, die Betreuer (bei mehreren Gruppen/Betreuern die Gruppe/Betreuer nennen), die Evaluation und den Fragebogen selbst beschränken. Sonstige Kommentare bitte in den Fragebogen der Studienbedingungs-Umfrage der Technischen Fakultät eintragen. 

4.1


4.2


4.3


4.4


4.5


4.6Weitere Fragen zu Lehrveranstaltung und Betreuern beantworten?

5Weitere Fragen zu Lehrveranstaltung und Betreuern

5.1

Zielsetzungen und Schwerpunkte des Praktikumsinhalts sind:

klar erkennbar

nicht erkennbar


 

5.2

Die allgemeine Einführung in das Praktikum ist völlig ausreichend.

stimme zu

stimme nicht zu


 

5.3

Die formalen Anforderungen und die Erwartungen der Betreuer sind:

klar erkennbar

nicht erkennbar


 

5.4

Die Aufgabenstellungen sind gut strukturiert und verständlich formuliert.

stimme zu

stimme nicht zu


 

5.5

Die Betreuer erscheinen gut vorbereitet.

stimme zu

stimme nicht zu


 

5.6

Die Betreuer schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

stimme zu

stimme nicht zu


 

5.7

Die Betreuer gehen auf Fragen und Belange der Studierenden ein.

sehr stark

überhaupt nicht


 

5.8

Das Begleitmaterial unterstützt die Versuchsdurchführung gut.

stimme zu

stimme nicht zu


 

5.9

Das Verhältnis zwischen Lernerfolg und Zeitaufwand ist gut.

stimme zu

stimme nicht zu


 

6.1

6.2

6.3

Den Umfang der Laborzeit finde ich:

eher zu niedrig

eher zu hoch


 

6.4

Den Umfang der geforderten Vor- und Nachbereitung finde ich:

eher zu niedrig

eher zu hoch


 

6.5

Der Schwierigkeitsgrad der Versuche ist:

eher zu niedrig

eher zu hoch


 

6.6

Die Gruppengröße ist:

eher zu klein

eher zu groß


 

6.7

Die technische und räumliche Ausstattung ist:

eher schlecht

hervorragend


 

7.1Von Betreuern gestellte Fragen beantworten?
. . . . (falls sie Fragen definiert haben)

8Von Betreuern gestellte Fragen