Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Vorlesungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Rückläufer,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Rückläufer.
Kriterium für Kategorie: Anzahl der Stimmen bei der Frage "Einordnung der LV ins Studium".
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestwerte in der jeweiligen Kategorie.
20-50-80% Percentile sind die LQI-Werte im Ranking der Kategorie bei 20%, 50% (= Median) und 80%.
 
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VG20  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 20 Rückläufer  
  15 gewertete Umfragen 590 1,96 2,13 1,90 2,38 1,87-2,04-2,38  
  Mathematik für Ingenieure E1: ET,IuK,ME C. Schneider 21 (102) 1,40 1,51 1,28 1,75 1,48 {1/15}  
  Grundlagen der Technischen Informatik J. Teich 70 (*) 1,49 1,65 1,57 1,86 1,64 {2/15}  
  Mathematik für Ingenieure A1: EEI, MT,CE,BP N. Neuß 23 (*) 1,62 1,89 1,93 1,99 1,86 {3/15}  
  VG5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 5 Rückläufer  
  5 gewertete Umfragen 48 1,59 1,69 1,46 1,85 1,32-1,58-1,99  
  WS-Nanocomposites T. Fey 7 (*) 1,06 1,30 1,30 1,43 1,27 {1/5 }  
  VP20  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  min. 20 Rückläufer  
  24 gewertete Umfragen 760 1,54 1,71 1,52 1,91 1,44-1,70-1,85  
  Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure Cl. Forster 27 (49) 1,10 1,17 1,07 1,43 1,19 {1/24}  
  Information Theory and Coding A. Bereyhi 24 (~60) 1,18 1,31 1,05 1,30 1,21 {2/24}  
  MAP Basics in Advanced Processes 1 M. Haumann 22 (~30) 1,21 1,32 1,20 1,45 1,30 {3/24}  
  VP5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  5...19 Rückläufer  
  55 gewertete Umfragen 543 1,63 1,79 1,65 2,05 1,46-1,68-2,07  
  Ereignisgesteuerte Systeme S. Wildermann 6 (*) 1,07 1,00 1,21 1,22 1,12 {1/55}  
  Polymer Materials (PM) N. Vogel
D. Schubert
8 (12) 1,17 1,41 1,13 1,33 1,26 {2/55}  
  Grenzflächen in der Biotechnologie N. Vogel 13 (20) 1,18 1,38 1,02 1,49 1,27 {3/55}  
  Mathematik für Ingenieure C3:INF S. Kräutle 15 (44) 1,14 1,18 1,30 1,49 1,28 {4/55}  
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VW10  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  min. 10 Rückläufer  
  57 gewertete Umfragen 1383 1,58 1,67 1,47 1,85 1,33-1,68-1,99  
  Computational Visual Perception B. Egger
T. Weyrich
P. Krauß
S. Kapoor
A. Kist
A. Maier
11 (14) 1,10 1,14 1,00 1,09 1,08 {1/57}  
  Effiziente kombinatorische Algorithmen R. Wanka 11 (17) 1,00 1,14 1,11 1,12 1,09 {2/57}  
  Middleware - Cloud Computing T. Distler 21 (36) 1,05 1,13 1,04 1,19 1,10 {3/57}  
  Bild-, Video- und mehrdimensionale Signalverarbeitung A. Kaup 12 (20) 1,03 1,10 1,00 1,25 1,10 {3/57}  
  VW5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  5...10 Rückläufer  
  69 gewertete Umfragen 465 1,52 1,63 1,40 1,75 1,31-1,52-1,80  
  Umformverfahren und Prozesstechnologien M. Lechner 5 (*) 1,00 1,10 1,00 1,13 1,06 {1/69}  
  Computational Magnetic Resonance Imaging Vorlesung Fl. Knoll
J. Kim
8 (88) 1,17 1,19 1,03 1,08 1,12 {2/69}  
  Fluid Mechanics V. Jovicic 7 (*) 1,24 1,29 1,07 1,05 1,16 {3/69}  
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name des Lehrauftrags Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  E5  •  Kategorie der Lehraufträge / Hon.- / emer. / pens. Prof.  •  min. 5 Rückläufer  
  11 gewertete Umfragen 118 1,49 1,54 1,31 1,61 1,11-1,52-1,86  
  Soft Skills für Ingenieure K. Andreas 5 (12) 1,13 1,10 1,05 1,13 1,10 {1/11}  
  Interventionelle und Diagnostische Endoskopie Th. Wittenberg 5 (*) 1,00 1,10 1,10 1,20 1,10 {1/11}  
  Informatik für Ing. I M. Reichenbach 45 (~60) 1,07 1,16 1,02 1,22 1,12 {3/11}  
 
     
tf-evaluation@fau.de, 04.07.2023