Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Vorlesungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Rückläufer,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Rückläufer.
Kriterium für Kategorie: Anzahl der Stimmen bei der Frage "Einordnung der LV ins Studium".
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestnoten in der jeweiligen Kategorie.
20-50-80% Percentile sind Notenwerte in der Noten-Verteilung der Kategorie bei 20%, 50% (= Median) und 80%.
 
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
 
  VG5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 5 Rückläufer  
  22 gewertete Umfragen 1085 1,66 1,88 1,94 1,99 1,74 2,09 1,55-1,80-2,22  
  Computational Engineering 1 D. Fey 6 (*) 1,60 1,17 1,50 1,33 1,17 1,17 1,31 {1/22}  
  Statik S. Pfaller 48 (~70) 1,42 1,51 1,44 1,92 1,19 1,58 1,51 {2/22}  
  Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnik A. Heuberger
S. Rauh
7 (28) 1,43 1,57 1,57 1,29 1,57 1,71 1,52 {3/22}  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VP20  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  min. 20 Rückläufer  
  40 gewertete Umfragen 1410 1,60 1,92 1,88 1,95 1,57 2,08 1,57-1,79-2,20  
  Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, Teil 2 (Innere Organe) Cl. Forster 20 (38) 1,08 1,33 1,20 1,50 1,05 1,20 1,19 {1/40}  
  Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (CBI, MT) K. Castiglione 26 (40) 1,18 1,35 1,35 1,19 1,19 1,42 1,28 {2/40}  
  Basics in Advanced Processes 1 M. Haumann 24 (28) 1,41 1,42 1,38 1,57 1,33 1,42 1,42 {3/40}  
 
  VP5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  5...19 Rückläufer  
  69 gewertete Umfragen 677 1,49 1,73 1,83 1,84 1,49 1,93 1,43-1,65-2,00  
  Bioseparation M. Kaspereit 9 (*) 1,00 1,38 1,00 1,22 1,00 1,11 1,12 {1/69}  
  Produktanalyse J. Walter 7 (11) 1,00 1,29 1,14 1,29 1,14 1,43 1,22 {2/69}  
  Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme M. Luther 13 (36) 1,22 1,38 1,38 1,23 1,00 1,15 1,23 {3/69}  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VW10  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  min. 10 Rückläufer  
  62 gewertete Umfragen 1064 1,41 1,55 1,56 1,68 1,35 1,64 1,30-1,49-1,80  
  Middleware - Cloud Computing T. Distler 17 (32) 1,00 1,06 1,00 1,00 1,00 1,00 1,01 {1/62}  
  Materialwissenschaften und Medizintechnik in der Orthopädie mit Onlinekurs 'Angewandte Medizintechnik in der Orthopädie' F. Seehaus 15 (41) 1,42 1,00 1,13 1,40 1,00 1,07 1,13 {2/62}  
  Virtuelle Maschinen V. Sieh 10 (20) 1,17 1,11 1,30 1,10 1,00 1,20 1,15 {3/62}  
  Music Processing Analysis M. Müller 17 (~26) 1,07 1,43 1,06 1,42 1,06 1,06 1,16 {4/62}  
  Music Processing - Synthesis M. Schäfer 10 (17) 1,00 1,38 1,20 1,25 1,00 1,20 1,17 {5/62}  
 
  VW5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  5...10 Rückläufer  
  61 gewertete Umfragen 391 1,33 1,54 1,54 1,57 1,31 1,56 1,15-1,46-1,68  
  Licht in der Medizintechnik Fl. Klämpfl 6 (6) 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 {1/61}  
  Umformverfahren und Prozesstechnologien M. Lechner 6 (*) 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 {1/61}  
  Rheologie - Grundlagen und Messtechnik J. Kaschta 5 (9) 1,00 1,20 1,00 1,00 1,00 1,00 1,03 {3/61}  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  E5  •  Kategorie der Lehraufträge / Hon.- / emer. / pens. Prof.  •  min. 5 Rückläufer  
  25 gewertete Umfragen 214 1,52 1,55 1,61 1,52 1,31 1,72 1,22-1,62-1,77  
  Low-Power Biomedical Electronics H. Milosiu 6 (*) 1,00 1,00 1,17 1,17 1,00 1,17 1,09 {1/25}  
  Interventionelle und Diagnostische Endoskopie (InDiEndo) Th. Wittenberg 6 (12) 1,00 1,00 1,17 1,00 1,17 1,33 1,14 {2/25}  
  Anforderungen der Industrie an Werkstoffingenieure P. Weidinger 8 (~13) 1,00 1,57 1,13 k.A. 1,00 1,00 1,15 {3/25}  
 
     
tf-evaluation@fau.de, 22.05.2020