Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Übungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Rückläufer,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Rückläufer.
Kriterium für Kategorie: Anzahl der Stimmen bei der Frage "Einordnung der LV ins Studium".
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestwerte in der jeweiligen Kategorie.
20-50-80% Percentile sind die LQI-Werte im Ranking der Kategorie bei 20%, 50% (= Median) und 80%.
 
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Übung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  ÜG5  •  Kategorie der Übungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 5 Rückläufer  
  19 gewertete Umfragen 256 1,78 1,76 1,69 2,06 1,21-1,69-2,42  
  Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (PG 4) S. Hofmann 9 (53) 1,04 1,06 1,14 1,30 1,13 {1/19}  
  Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (PG 5) Th. Kob 11 (27) 1,14 1,13 1,10 1,20 1,14 {2/19}  
  Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (PG 1) T. Baumeister 25 (39) 1,14 1,13 1,18 1,20 1,16 {3/19}  
  ÜP10  •  Kategorie der Übungen  •  Pflichtfach (kein GOP-Fach)  •  min. 10 Rückläufer  
  11 gewertete Umfragen 218 1,68 1,84 1,68 2,10 1,52-1,77-2,21  
  Übungen zu Hardware-Software-Co-Design M. Sabih 12 (89) 1,53 1,58 1,33 1,50 1,48 {1/11}  
  Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik J. Kaiser 24 (54) 1,44 1,55 1,20 1,86 1,51 {2/11}  
  Digitale Übertragung Übungen L. Brand 16 (76) 1,43 1,51 1,52 1,68 1,53 {3/11}  
 
  ÜP5  •  Kategorie der Übungen  •  Pflichtfach (kein GOP-Fach)  •  5…9 Rückläufer  
  26 gewertete Umfragen 165 1,68 1,86 1,62 2,08 1,46-1,78-2,24  
  Übung Signale und Systeme II S. Deniffel 7 (128) 1,00 1,18 1,15 1,62 1,24 {1/26}  
  Übung zu Einführung in Datenbanken - PG5 L. Färber 7 (34) 1,00 1,46 1,14 1,57 1,29 {2/26}  
  Übungen zu Maschinenelemente II M. Bartz 8 (102) 1,13 1,28 1,38 1,42 1,30 {3/26}  
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Übung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  ÜW10  •  Kategorie der Übungen  •  Wahlfach  •  min. 10 Rückläufer  
  21 gewertete Umfragen 293 1,66 1,73 1,62 1,83 1,33-1,70-2,07  
  Rechnerübungen zu Betriebssystemtechnik D. Nguyen 15 (23) 1,27 1,23 1,09 1,57 1,29 {1/21}  
  Übungen zu Optimierungen in Übersetzern T. Heineken 10 (33) 1,24 1,25 1,28 1,40 1,29 {1/21}  
  Übungen zu Betriebssystemtechnik D. Nguyen 14 (23) 1,37 1,35 1,09 1,41 1,30 {3/21}  
  Rechnerübungen zu Verteilte Systeme H. Böhm 10 (34) 1,21 1,08 1,36 1,55 1,30 {3/21}  
 
  ÜW5  •  Kategorie der Übungen  •  Wahlfach  •  5...9 Rückläufer  
  39 gewertete Umfragen 259 1,54 1,54 1,40 1,65 1,23-1,44-1,68  
  Zusatzübung zu Grundlagen der Logik in der Informatik (optional) Th. Wißmann 6 (*) 1,00 1,04 1,08 1,00 1,03 {1/39}  
  Introduction to the Finite Element Method - Tutorial S. Pfaller 6 (80) 1,11 1,17 1,00 1,00 1,07 {2/39}  
  Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe A. Pfannschmidt 7 (33) 1,14 1,04 1,04 1,22 1,11 {3/39}  
tf-evaluation@fau.de, 19.12.2024