Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Vorlesungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Rückläufer,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Rückläufer.
Kriterium für Kategorie: Anzahl der Stimmen bei der Frage "Einordnung der LV ins Studium".
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestwerte in der jeweiligen Kategorie.
20-50-80% Percentile sind die LQI-Werte im Ranking der Kategorie bei 20%, 50% (= Median) und 80%.
 
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VG5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 5 Rückläufer  
  18 gewertete Umfragen 317 2,11 2,29 2,12 2,44 1,55-2,31-2,55  
  Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation D. Fey 51 (321) 1,41 1,40 1,64 1,41 1,47 {1/18}  
  Mathematik für Ingenieure E2: ET, IuK, ME C. Schneider 9 (81) 1,23 1,69 1,25 1,81 1,50 {2/18}  
  Technische Mechanik 2 (Elastostatik und Festigkeitslehre) P. Steinmann 10 (70) 1,30 1,80 1,28 1,90 1,57 {3/18}  
  VP10  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  min. 10 Rückläufer  
  47 gewertete Umfragen 756 1,78 1,95 1,80 2,22 1,51-1,82-2,35  
  Maschinenelemente II M. Bartz 15 (122) 1,20 1,18 1,10 1,47 1,24 {1/47}  
  Thermofluiddynamik der Biotechnologie Th. Koller
P. Schmidt
15 (40) 1,21 1,27 1,07 1,56 1,28 {2/47}  
  Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE F. Huber 14 (58) 1,28 1,38 1,15 1,51 1,33 {3/47}  
  VP5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  5...9 Rückläufer  
  26 gewertete Umfragen 185 1,90 2,05 1,88 2,24 1,58-1,81-2,50  
  Basics in Nanomaterials and Nanotechnology 2 - Nano Characterization M. Höhlinger
E. Spiecker
St. Rechberger
J. Will
9 (30) 1,31 1,31 1,56 1,48 1,41 {1/26}  
  Grenzflächen in der Verfahrenstechnik N. Vogel 7 (88) 1,30 1,54 1,30 1,67 1,45 {2/26}  
  Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen Th. Przybilla
B. Apeleo-Zubiri
5 (42) 1,25 1,56 1,35 1,73 1,47 {3/26}  
 
  Summen- oder MittelwerteBestwerte20-50-80% Percentile Fragen-Kapitel Lehr-Qualitäts-Index  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
Kap.3 Kap.4 Kap.5 Kap.6 LQI
{Rang/Anzahl}
 
  VW10  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  min. 10 Rückläufer  
  48 gewertete Umfragen 871 1,73 1,78 1,58 1,97 1,52-1,70-2,03  
  Membranverfahren/Membrane Separation Technologies M. Kaspereit 12 (51) 1,13 1,09 1,07 1,21 1,12 {1/48}  
  Verteilte Systeme T. Distler 11 (35) 1,06 1,09 1,11 1,33 1,15 {2/48}  
  nicht freigegeben -- 17 (91) 1,12 1,48 1,00 1,18 1,19 {3/48}  
  VW5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  5...10 Rückläufer  
  73 gewertete Umfragen 492 1,60 1,68 1,48 1,82 1,29-1,58-1,89  
  Hardware-Beschreibungssprache VHDL J. Frickel 8 (37) 1,04 1,06 1,00 1,09 1,05 {1/73}  
  Approximationsalgorithmen R. Wanka 7 (29) 1,05 1,07 1,04 1,05 1,05 {1/73}  
  Bioverfahrenstechnik (Vertiefung) K. Castiglione 8 (10) 1,17 1,13 1,00 1,21 1,13 {3/73}  
  E5  •  Kategorie der Lehraufträge & Titelllehre  •  min. 5 Rückläufer  
  14 gewertete Umfragen 143 1,54 1,59 1,45 1,72 1,25-1,55-1,86  
  Einführung in das Patentrecht und verwandte Schutzrechte S. Mooser 5 (26) 1,27 1,30 1,05 1,07 1,17 {1/14}  
  Übung Low-Power Biomedical Electronics (LBE) H. Milosiu 8 (18) 1,13 1,19 1,25 1,42 1,24 {2/14}  
  Medical Imaging System Technology W. Dürr 5 (94) 1,20 1,20 1,20 1,40 1,25 {3/14}  
tf-evaluation@fau.de, 12.06.2024