Bestenlisten der Vorlesungen ( >> Fragebogen)  
 
  Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Vorlesungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Rückläufer,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Rückläufer.
Kriterium für Kategorie: Anzahl der Stimmen bei der Frage "Einordnung der LV ins Studium".
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestnoten in der jeweiligen Kategorie.
20-50-80% Percentile sind Notenwerte in der Noten-Verteilung der Kategorie bei 20%, 50% (= Median) und 80%.
 
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen (mit mouse-over!) 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3_A 3_B 3_C 3_D 3_E 3_F LQI
{Rang/Anzahl}
 
 
  VG20  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  min. 20 Rückläufer  
  14 gewertete Umfragen 507 1,62 1,76 1,91 2,07 1,60 2,08 1,45-1,89-2,11  
  Parallele und Funktionale Programmierung M. Philippsen 47 (*) 1,31 1,24 1,32 1,32 1,09 1,38 1,28 {1/14}  
  BWL für Ingenieure K. Voigt 38 (88) 1,29 1,53 1,34 1,53 1,13 1,50 1,39 {2/14}  
  Mathematik für Ingenieure A2 : CE, EEI, BP-E, MT M. Fried 47 (281) 1,24 1,54 1,66 1,49 1,15 1,55 1,45 {3/14}  
 
  VG5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  GOP-Fach B.Sc.  •  5...19 Rückläufer  
  7 gewertete Umfragen 66 1,79 1,62 1,89 2,26 1,65 1,95 1,38-1,83-2,35  
  Weiterverarbeitung von Werkstoffen M. Lodes 13 (*) 1,13 1,38 1,23 1,50 1,38 1,38 1,32 {1/7 }  
  Grundlagen der Nanotechnologie - Charakterisierung E. Spiecker 7 (*) 1,50 1,29 1,57 1,67 1,14 1,43 1,43 {2/7 }  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen (mit mouse-over!) 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3_A 3_B 3_C 3_D 3_E 3_F LQI
{Rang/Anzahl}
 
 
  VP20  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  min. 20 Rückläufer  
  21 gewertete Umfragen 606 1,57 1,75 1,84 1,97 1,56 2,03 1,50-1,81-2,01  
  Surface Analysis I/II M. Killian 20 (36) 1,05 1,15 1,25 1,25 1,30 1,45 1,24 {1/21}  
  Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Medizintechniker,
Naturwissenschaftler und Ingenieure, Teil Vegetative Physiologie
Cl. Forster 36 (93) 1,09 1,54 1,31 1,50 1,08 1,33 1,29 {2/21}  
  Mathematik für Ingenieure A4 : EEI,CE,MT C. Schneider 27 (*) 1,36 1,77 1,41 1,46 1,15 1,56 1,45 {3/21}  
 
  VP5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Pflichtfach  •  5...19 Rückläufer  
  53 gewertete Umfragen 586 1,49 1,69 1,69 1,80 1,53 1,79 1,30-1,67-1,91  
  Struktur und Eigenschaften von
Glas und Keramik IV: Mechanokeramik
T. Fey 5 (*) 1,00 1,00 1,20 1,00 1,00 1,00 1,04 {1/53}  
  Einführung in die Rasterelektronenmikroskopie J. Müller 8 (19) 1,00 1,25 1,13 1,43 1,00 1,25 1,18 {2/53}  
  Nano IV: Halbleiter T. Dirnecker 8 (27) 1,00 1,25 1,13 1,00 1,25 1,38 1,20 {3/53}  
  Rastersondenmikroskopie / Nanoindentierung B. Merle 7 (15) 1,00 1,43 1,00 1,29 1,00 1,43 1,20 {3/53}  
  Signale und Systeme II A. Kaup 19 (60) 1,14 1,56 1,11 1,12 1,16 1,21 1,21 {5/53}  
  Mathematik für Ingenieure C4: INF W. Rathmann 15 (*) 1,00 1,36 1,33 1,27 1,00 1,20 1,21 {5/53}  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen (mit mouse-over!) 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3_A 3_B 3_C 3_D 3_E 3_F LQI
{Rang/Anzahl}
 
 
  VW10  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  min. 10 Rückläufer  
  50 gewertete Umfragen 855 1,41 1,56 1,49 1,71 1,31 1,62 1,29-1,47-1,79  
  Polymer Science and Processing N. Vogel 12 (18) 1,08 1,00 1,08 1,09 1,00 1,08 1,06 {1/50}  
  Photonik 2 R. Engelbrecht 13 (24) 1,00 1,20 1,00 1,15 1,08 1,08 1,09 {2/50}  
  Optimierungen in Übersetzern M. Philippsen 19 (*) 1,06 1,00 1,16 1,16 1,05 1,16 1,10 {3/50}  
 
  VW5  •  Kategorie der Vorlesungen  •  Wahlfach  •  5...10 Rückläufer  
  61 gewertete Umfragen 409 1,49 1,56 1,62 1,62 1,30 1,66 1,31-1,49-1,84  
  Verifikation digitaler Systeme M. Glaß 5 (8) 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 {1/61}  
  Simulation und Regelung von Schaltnetzteilen Th. Dürbaum 9 (9) 1,29 1,33 1,11 1,00 1,00 1,22 1,15 {2/61}  
  Numerische Simulation Elektromechanischer Wandler St. Rupitsch 6 (*) 1,00 1,17 1,00 1,50 1,00 1,17 1,15 {2/61}  
 
  Summen- oder Mittelwerte Bestnoten in der Kategorie Hauptfragen (mit mouse-over!) 20-50-80% Percentile  
  Name der Vorlesung Dozent/in Rückläufer
(vert. TAN)
3_A 3_B 3_C 3_D 3_E 3_F LQI
{Rang/Anzahl}
 
 
  E5  •  Kategorie der Lehraufträge / Hon.- / emer. / pens. Prof.  •  min. 5 Rückläufer  
  21 gewertete Umfragen 296 1,29 1,61 1,51 1,62 1,30 1,58 1,27-1,45-1,69  
  Ausgewählte Kapitel der Medizintechnik H. Kaarmann 7 (15) 1,17 1,00 1,14 2,00 1,14 1,14 1,18 {1/21}  
  Strukturoptimierung in der virtuellen Produktentwicklung R. Meske 9 (19) 1,22 1,33 1,33 1,00 1,00 1,33 1,20 {2/21}  
  Werkstoffverbunde mit Kunststoffen K. Kuhmann 7 (~18) 1,00 1,67 1,43 1,00 1,00 1,29 1,23 {3/21}  
tf-evaluation@fau.de, 23.12.2016