Bestenlisten der Übungen ( >> Fragebogen)  
 
  Zustandekommen: Es werden die 25% besten, aber max. 3 (bei knappen Entscheidungen auch mehr) Übungen jeder Kategorie aufgeführt.
Kategorien: Für die B.Sc.-GOP-Fächer und die Pflicht-Fächer gibt es Kategorien für 5-19 bzw. ≥20 Fragebögen,
für die Wahl-Fächer gibt es Kategorien für 5-9 bzw. ≥10 Fragebögen.
Kriterium für Kategorie: Höchste Anzahl der Stimmen bei Frage nach Einordnung der LV ins Studium.
Rote Zahlen sind Summen- oder Mittelwerte in der jeweiligen Kategorie.
Grüne Zahlen sind die Bestnoten in der jeweiligen Kategorie.
(20-50-80% Percentile) sind die Werte in der Noten-Verteilung der Kategorie bei 20%, 50% und 80%.
 
 
  Summenwerte Mittelwerte Noten Bestnoten (20-50-80% Percentile)  
  Titel der Übung Übungsleiter Rückl.
(Verteilt)
Globalfragen
für alle LV
Übung im
Allgemeinen
Didaktische
Aufbereitung
Präsentation d.
Übungsleiters
Gesamtnote
{Rang/Anzahl}
 
 
  Kategorie der Übungen / GOP-Fach B.Sc. / min. 20 Fragebögen (ÜG20)  
  13 gewertete Umfragen 497 1,65 (LQI: 99) 1,83 1,82 1,83 (1,48-1,87-1,98)  
  Übungen zur Mathematik
für Ingenieure E2:
Differentialgleichungen
(ET, ME, IuK)
M. Dick 47 (126) 1,19 1,42 1,40 1,30 1,33 {1/13}  
  Übungen zur Mathematik
für Ingenieure E2
(ET, ME, IuK)
M. Dick
M. Gugat
48 (120) 1,17 1,52 1,47 1,40 1,39 {2/13}  
  Übungen zu
Systemprogrammierung 2
Ch. Erhardt 25 (61) 1,30 1,71 1,54 1,48 1,51 {3/13}  
 
  Kategorie der Übungen / GOP-Fach B.Sc. / 5...19 Fragebögen (ÜG5)  
  27 gewertete Umfragen 263 1,73 (LQI: 95) 1,98 1,84 1,77 (1,49-1,70-2,14)  
  Übungen zu Parallele und
funktionale Programmierung
J. Hofmann 7 (*) 1,37 1,61 1,29 1,19 1,36 {1/27}  
  Intensivübungen zu
Algorithmen und
Datenstrukturen
Ph. Eichhorn 6 (*) 1,40 1,58 1,25 1,24 1,37 {2/27}  
  Grundlagen der Elektrotechnik
II Übung (MT/EEI/BP)
J. Adametz 14 (*) 1,20 1,45 1,52 1,45 1,40 {3/27}  
 
  Titel der Übung Übungsleiter Rückl.
(Verteilt)
Globalfragen
für alle LV
Übung im
Allgemeinen
Didaktische
Aufbereitung
Präsentation d.
Übungsleiters
Gesamtnote
{Rang/Anzahl}
 
 
  Kategorie der Übungen / Pflichtfach (kein GOP-Fach) / min. 20 Fragebögen (ÜP20)  
  20 gewertete Umfragen 579 2,02 (LQI: 85) 2,21 2,21 2,26 (1,80-2,12-2,57)  
  Übungen zur Mathematik
für Ingenieure C4: INF
W. Rathmann 35 (*) 1,49 1,94 1,66 1,51 1,65 {1/20}  
  Übungen zu Sensoren und
Aktoren der Mechatronik
F. Wolf 24 (51) 1,43 1,75 1,67 1,76 1,66 {2/20}  
  Passive Bauelemente und
deren HF-Verhalten Übung
M. Ruf 29 (*) 1,58 2,03 1,83 1,71 1,79 {3/20}  
  Übung zu Wärme-
und Stoffübertragung
für CBI, LSE und CEN
M. Rausch
T. Gebauer
R. Hankel
F. Huber
27 (65) 1,59 1,80 1,87 1,88 1,79 {3/20}  
 
  Kategorie der Übungen / Pflichtfach (kein GOP-Fach) / 5…19 Fragebögen (ÜP5)  
  60 gewertete Umfragen 619 2,02 (LQI: 88) 2,32 2,22 2,07 (1,82-2,13-2,52)  
  Übungen zu Linearantriebe M. Seilmeier 8 (19) 1,35 1,50 1,25 1,35 1,36 {1/60}  
  Übungen zu Einführung
in die Systemtheorie
K. Löhe 9 (42) 1,29 1,56 1,64 1,26 1,44 {2/60}  
  Grundlagen der Elektrotechnik
II Übung (MT/EEI/BP)
Th. Schön 11 (*) 1,31 1,61 1,50 1,45 1,47 {3/60}  
 
  Titel der Übung Übungsleiter Rückl.
(Verteilt)
Globalfragen
für alle LV
Übung im
Allgemeinen
Didaktische
Aufbereitung
Präsentation d.
Übungsleiters
Gesamtnote
{Rang/Anzahl}
 
 
  Kategorie der Übungen / Wahlfach / min. 10 Fragebögen (ÜW10)  
  10 gewertete Umfragen 119 1,90 (LQI: 83) 1,92 1,96 2,03 (1,59-1,76-2,56)  
  Übungen zu
Anlagenprojektierung
E. Schlücker 10 (*) 1,40 1,45 1,45 1,47 1,44 {1/10}  
  Photonik 2 Übung M. Holtmannspötter 11 (*) 1,67 1,41 1,50 1,76 1,58 {2/10}  
  Übungen zu Technische
Akustik/Akustische Sensoren
A. Volk 12 (*) 1,52 1,58 1,59 1,72 1,60 {3/10}  
 
  Kategorie der Übungen / Wahlfach / 5...9 Fragebögen (ÜW5)  
  27 gewertete Umfragen 169 1,50 (LQI: 100) 1,62 1,60 1,54 (1,29-1,51-1,85)  
  Übungen zu Optimierungen
in Übersetzern
S. Kempf 5 (9) 1,16 1,13 1,00 1,17 1,11 {1/27}  
  Übungen zur Interaktiven
Computergraphik
K. Selgrad
M. Stamminger
7 (*) 1,29 1,25 1,15 1,05 1,18 {2/27}  
  Tafelübungen zu Einführung
digitaler ASIC Entwurf
M. Reichenbach 5 (7) 1,24 1,20 1,15 1,13 1,18 {2/27}